Häkelkette

Häkelkette

Mittwoch, 29. März 2023

Sorgenfri Jackett


 

Als Geschenk zur Geburt eines kleinen Mädchens hab ich dieses Jäckchen gestrickt. Die Anleitung gib es hier: https://www.ravelry.com/patterns/library/sorgenfri-jacket-mini-with-buttoning-on-the-side . Ich hab dafür einen Strang Pure Wollmeise in Farbe pudrig verwendet und mit Nadelstärke 3,25 gestrickt.

Damit beteilige ich mich bei handmade on Tuesday ( https://handmadeontuesday.blogspot.com/2023/03/handmade-on-tuesday-214.html ) und beim Creativsalat ( https://creativsalat.de/ ). Schaut doch mal vorbei.

Samstag, 25. März 2023

Buchvorstellung: "Einsame Nache" von Charlotte Link *enthält Werbung*


 

Ich hab schon die vorigen Bücher aus der Reihe um die Ermittlerin Kate Linville gelesen und gut gefunden. Da konnte ich mir das Neue nicht entgehen lassen. Der Klappentext lautet so:

Mitten in den einsamen North York Moors fährt eine junge Frau allein in ihrem Wagen durch eine kalte Dezembernacht. Am nächsten Morgen findet man sie ermordet auf, in ihrem Auto, das fast zugeschneit auf einem Feldweg steht. Es gibt eine Zeugin, die beobachtet hat, dass ein Mann unterwegs bei ihr einstieg.
Ihr Freund? Ein Fremder? Ihr Mörder?


Kate Linville beginnt mit ihren Ermittlungen und ist schnell auf einer Spur, die in die Vergangenheit führt, zu einem Cold Case, in dem Caleb Hale damals ermittelt hat und der nie gelöst werden konnte …

Im Prolog geht es um einen stark adipösen Jungen, dem das Leben zur Hölle gemacht wird. Sein Vater hält überhaupt nichts von ihm, die Wochenenden muss er bei der ungeliebten Oma verbringen... Seine Mutter bringt es nicht übers Herz, ihm das Essen zu reduzieren und schiebt ihm auch immer wieder Geld für seine Lieferbestellungen zu. Dann wird dieser Junge auf grauenhafte Weise gefoltert und entkommt nur knapp dem Tod....

Das 1. Kapitel beginnt dann mit einer jungen Frau, die ihren Job am Abend erledigt hat und nach Hause fährt. Es Wetter ist ungemütlich und kalt und die Frau will nur noch zu hause ankommen. Vor ihr muss ein Wagen anhalten, ein Mann steigt ein......

Als am nächsten Morgen der Wagen der Frau dann eingeschneit auf einem Feldweg gefunden wird und die Fahrerin ermordet wurde, traut sie sich nicht ihre Beobachtung der Polizei zu melden. Sie fürchtet wegen unterlassener Hilfeleistung belangt zu werden.  Ihr Freund bietet ihr an, zu ihm zu kommen...

Es ist kurz vor Weihnachten, alle möchten die Feiertage mit der Familie verbringen, doch Kate ist alleine... Der Fall lenkt sie davon ab. Und sie macht sich auf die Suche nach dem Mörder. Das gestaltet sich sehr schwierig. Doch dann tauchen Fingerabdrücke auf, die auch im Haus bei dem gefolterten Jungen zu finden waren. Doch wie können diese beiden Fälle zusammen hängen. Kate wendet sich wieder an ihren Freund Caleb, der damals in dem Fall ermittelt hat. Inzwischen hat der den Polizeidienst quittiert und arbeitet in einer Bar, nicht der richtige Ort für einen Alkoholiker, der eigentlich trocken sein möchte.

Charlotte Link hat hier wieder einen sehr vielschichtigen Krimi geschrieben, der einen von der ersten Seite an gefangen nimmt. Mir Kate hab ich mich quasi schon beim 1. Buch dieser Reihe angefreundet. Ein junge Frau, die jedem als graue Maus erscheint, Single, nur wenige Freunde und nun steht Weihnachten vor der Tür.... Zu Caleb hat sie sich schon immer hingezogen gefühlt, doch bisher war er ihr Chef und er hat ein großes Alkoholproblem....

Dieser Krimi hat alles was ein gutes Buch braucht: Spannung, interessante Protagonisten, einen perfekten Aufbau und überraschende Details.

Das Buch kann sehr gut gelesen werden ohne die vorherigen Bücher zu kennen. Wie immer empfehle ich aber, eine Reihe von vorne zu beginnen.

Dieses Buch wurde mir vom Verlag kostenlos zur Verfügung gestellt. Dafür sage ich herzlichen Dank. Meine Rezension wurde dadurch nicht beeinflusst.

Montag, 13. März 2023

Buchvorstellung: "Die Tränen der Welt" von Ildefonso Falcones *enthält Werbung*


 Heute stelle ich euch mal wieder einen historischen Roman vor. Hier der Klappentext:

Barcelona, 1901. Während soziale Unruhen die Stadt in Aufruhr versetzen, führt der ehrgeizige Maler Dalmau Sala ein Leben zwischen zwei Welten. Tagsüber gestaltet er Kacheln in einer Keramikfabrik und versucht in den elitären Kreisen seines Arbeitgebers seine Kunst zu verkaufen. Nach Feierabend kämpft Dalmau gemeinsam mit Emma, seiner großen Liebe, für die Rechte der Arbeiterklasse. Doch als ein tragisches Unglück geschieht, zerbricht ihre Beziehung. Jeder seiner Versuche, sie zurückzugewinnen, scheitert – bis Emma festgenommen wird. Als die Protestaktionen der Republikaner immer stärker ausarten, muss Dalmau um ihrer beider Leben fürchten und sich entscheiden: Wählt er die Flucht ins Ungewisse oder den Kampf für seine Ideale und für die Liebe?

Meisterhaft, packend und unterhaltsam porträtiert der Autor des Weltbestsellers Die Kathedrale des Meeres die aufstrebende Metropole Barcelona zu Beginn des 20. Jahrhunderts.

Anfang des 20. Jahrhunderts ist es in Spanien schlecht um die Arbeiterschaft bestellt. Sie werden ausgebeutet und leben in ärmlichen Verhältnissen. Dagegen kämpfte schon Dalmaus Vater, der als Revolutionär zum Tode verurteilt wurde. Die Mutter arbeitet quasi Tag und Nacht um ihre Familie zu ernähren und die Miete zu bezahlen. Dalmaus Schwester tritt in die Fußstapfen des Vaters und arbeitet auch für die Revolution. Dalmau selber hat ein großes Talent zum Malen und hatte so die Chance bekommen, in einer der Schulen in Barcelona eine Ausbildung zu erhalten. Sein Arbeitgeber ist im sehr wohl gesonnen und nimmt ihn auch immer wieder mit zu sich nach Hause. Dort lernt Dalmau das Leben der besseren Gesellschaft kennen. Doch seine Liebe gilt Emma und er hofft auf eine gemeinsame Zukunft mit ihr. Doch dann wird Dalmaus Schwester verhaftet. Sein Arbeitgeber hilft ihm, seine Schwester aus dem Gefängnis zu befreien aber unter der Auflage, dass sie Unterricht im Katechismus bei den Nonnen nehmen muss. Weil sie damit nie einverstanden wäre bittet Dalmau Emma, seine Schwester dort zu vertreten. Doch das führt zu großen Verwirrungen und so endet auch Emmas Freundschaft mit Dalmaus Schwester. Diese kämpft immer engagierter für die Revolution und kommt dabei zu  Tode. Emma fühlt sich dafür verantwortlich und trennt sich von Dalmau. Dieser verfällt immer mehr dem Alkohol und dann auch anderen Drogen. Als dann noch Aktzeichnungen von Emma auftauchen, die Dalmau nur für sich gemacht hatte, verliert auch sie ihre Stellung und muss hart für ihren Lebensunterhalt kämpfen. Kann es für die beiden eine Zukunft geben?

Die Geschichte hört sich eigentlich sehr spannend an. Allerdings verliert sich diese Spannung in langatmigen  Beschreibungen. Jeder Weg den Dalmau zurücklegt wird genau beschrieben, von Straße zu Straße. Für Barcelona Kenner vielleicht interessant, ansonsten sehr ermüdend zu lesen.  Anfang des 20. Jahrhunderts blüht die Architektur in Barcelona, aber auch hier ist wird jedes Bauwerk und jeder Baumeister beschrieben. Ich war schon in Barcelona und habe auch einige dieser Bauwerke gesehen, trotzdem fand ich diese Erklärungen einfach nur überflüssig. 

Dalmau selber ist ein schwacher Charakter, der einem nicht lange sympathisch ist. Er suhlt sich in seinem Leid und sinkt immer tiefer. Bewunderung hatte ich für Dalmaus Mutter, die unermüdlich arbeitet und auch ohne das Wissen ihres Sohnes stets Kontakt mit Emma hält. Der Kampf der Arbeiterschaft ist sehr gut beschrieben und man fühlt beim Lesen mit. 

Insgesamt ist das ein tolles Thema, eine ansprechende Story aber viel zu ausschweifend erzählt. Ein paar Hundert Seiten weniger hätten dem Buch gut getan. 

Dieses Buch wurde mir vom Verlag kostenlos zur Verfügung gestellt. Dafür sage ich herzlichen Dank. Meine Rezension wurde dadurch nicht beeinflusst. 


Donnerstag, 9. März 2023

Olapu



Die Anleitungen von Waltraud Dick mag ich sehr gerne. Sie zeichnen sich immer durch hübsche Hingucker aus. Diesmal ist es der tolle Ausschnitt mit den kleinen Gucklöchern. Die Anleitung für den Olapu gibt es hier: https://www.ravelry.com/patterns/library/olapu 



Gestrickt habe ich mit Nadelstärke 2,5 mit der dünnen Variante der Anlovia Wolle ( https://anlovia-wolle.de/Strickgarne-ungewickelt/U8888-I ). Hierbei handelt es sich um Wolle von niederbayrischen Schafen. Die Inhaberin des Ladens wäscht und reinigt die Wolle selber bevor sie dann gefärbt und versponnen wird. Es gibt nicht so viele Farben, aber jede ist sehr schön. Und es gibt die gleichen Farben in verschiedenen Stärken. Die Wolle entspricht vom Tragegefühl der Supersoft von Holst, also kein Garn für sehr empfindlichen Haut. Ich kann es problemlos auf der Haut tragen und sie wärmt auch wunderbar.

Damit beteilige ich mich bei Du für Dich am Donnerstag ( https://naehfrosch.de/du-fuer-dich-am-donnerstag-246/ ). Schaut doch  mal vorbei.

Dienstag, 7. März 2023

Herrenarmband


Selten gibt es den Wunsch nach Herrenarmbändern. Aber das wurde mal wieder bestellt.



Ich finde, dass die markante Form der  Perlen und der Verschluss ein sehr maskulines Armband ergeben. 

 Und getragen sieht das doch super aus.

Damit beteilige ich mich am Creativsalat ( https://creativsalat.de/ ) und bei handmade on Tuesday ( https://handmadeontuesday.blogspot.com/2023/03/handmade-on-tuesday-214.html ). Schaut doch mal vorbei.

Dienstag, 28. Februar 2023

Anker Cardigan Duo



 Für die Mädels habe ich Anker Cardigans gestrickt. Die Anleitung gibt es hier: https://www.ravelry.com/patterns/library/ankers-cardigan---my-size

Für Sarah hab ich einen kräftigen Koralleton gewählt, Julias ist zartrosa. Beide Modelle sind aus einem Gemisch aus Wolle, Baumwolle und Kaschmir gestrickt, das es vor einiger Zeit bei Garnuldsalg auf Konen gab. Gestrickt hab ich mit Nadelstärke 2,5.



Beide Jacke haben feine Perlmuttknöpfe bekommen.

Damit beteilige ich mich heute am Creativsalat ( https://creativsalat.de/ ) und bei Handmade on Tuesday ( https://handmadeontuesday.blogspot.com/2023/02/handmade-on-tuesday-213.html ). Schaut doch mal vorbei.
 

Montag, 27. Februar 2023

Buchvorstellung: Serie Inselglück - Amrum von Susanne Oswald


 

Von Susanne Oswald mag ich die Bücher über den Strickladen in den Highlands sehr gerne. Das ist einfach nette Unterhaltung. Und als ich dann festgestellt habe, dass es eine Verknüpfung mit der Serie Inselglück gibt habe ich die auch gelesen.

Der Klappentext vom 1. Band lautet so:

Fenja ist gerade kurz davor, sich in Hamburg einen Namen als Designerin zu machen, als ihre geliebte Tante Trude stirbt. Sie vermacht ihr ein Haus auf Amrum. An ihre Zeit auf der Insel hat Fenja wunderbare Erinnerungen, und trotzdem ist Trudes Testament für sie ein Albtraum: Ihre Tante verdonnert sie zu einem Zwangsjahr auf der Insel, wenn sie nicht leer ausgehen möchte. Das passt so gar nicht in ihre Zukunftspläne. Doch die Erinnerungen, die mit dem Erbe verbunden sind, sind zu wertvoll, um sie loszulassen. Schweren Herzens packt Fenja Mops und Kater und macht sich auf den Weg auf die Insel …

Im 1. Band steht Fenja im Mittelpunkt des Buchs.  Ihre Tante ist gestorben und hat ihr ihr Haus auf Amrum hinterlassen. Eigentlich ist Fenjas Lebensmittelpunkt in Hamburg. Dort lebt sie mit ihrem Freund und möchte mit ihm gemeinsam durchstarten. Als Modedesignerin möchte sie sich einen Namen machen.

Doch mit der Erbschaft ist verbunden, dass Fenja 1 Jahr in dem Haus leben muss. Zuerst widerwillig zieht sie dort hin und merkt schon bald wie gut es ihr dort geht. Sie lernt neue Freunde kennen, hat eine tolle Idee als Designerin , doch die Beziehung zur ihrem Freund leidet sehr darunter. Und auf der Inse lebt auch noch ein Jugendfreund von ihr.....



Hier der Klappentext vom 2. Band:

Seit Langem träumt Hannah davon, ihre kleine Pension auf Amrum in ein Café umzubauen. Sie weiß auch schon genau, wie es aussehen soll. Das Café Inselglück soll der perfekte, unverwechselbare Wohlfühlort sein. Und dazu gehören natürlich auch süße Köstlichkeiten. Da kann es nur Schicksal sein, dass Hannah beim Aufräumen ein altes Backbuch ihrer Urgroßmutter hinter dem Bücherregal findet. Sofort wird sie vom Kuchenfieber gepackt, und ist von da an kaum aus der Küche fortzubekommen. Doch ausgerechnet jetzt, wo alles so perfekt läuft, bekommt Hannah von ihrem Verlobten Lennard nicht die Unterstützung, die sie sich erhofft hat. Mit einem Mal ist Hannah sich nicht mehr sicher, ob sie wirklich den richtigen Mann an ihrer Seite hat.

Fenja und Hannah haben sich angefreundet. Hannah leitet eine kleine Pension. Vieles dort ist renovierungsbedürftig und Hannah ist auch nicht glücklich damit. Ihr Traum ist es, ein kleines Cafe mit ihren selbstgebackenen Kuchen und Torten zu betreiben. Fenjas Erfolg macht ihr Mut, es auch zu probieren. Lennard, ihr Verlobter, scheint davon nicht sehr begeistert.....


Und nun der Klappentext von Band 3:

Es gibt kaum Schöneres als Yoga am Amrumer Strand. Um das mit anderen Menschen zu teilen, will Elisabeth eine Yogaschule eröffnen. Ihre Freundin Fenja ist begeistert und entwirft eine Entspannungs-Kollektion für ihr Modelabel– einschließlich selbstgestrickter Yogasocken. Ein Glück, dass sie zufällig Urlauberin Maighread trifft. Die Inhaberin eines Strickladens in Schottland ist genau die Richtige, um Fenja mit Tipps und Tricks in Sachen Wolle zur Seite zu stehen.

Hier geht es nun um Elisabeth. Fenja hatte sie auf der Fähre nach Amrum kennengelernt und die beiden haben sich sehr schnell angefreundet. Doch von ihrer Vergangenheit erzählt Elisabeth nicht. sie lebt alleine in ihrem Haus und ist eine begeistere Yoga-Anhängerin. Da liegt es doch nahe, dass die Freundinnen sie ermuntern, auf der Insel Kurse für die Urlaube anzubieten. Alle machen sich begeistert ans Werk, doch dann holt die Vergangenheit Elisabeth ein...

Unter den Urlaubern sind dann auch die Highlander. Maighread freundet sich sehr schnell mit den Mädels an und gemeinsam überwinden sie alle Schwierigkeiten.


Auch diese 3 Bücher fand ich sehr nett. Das ist eine passende Lektüre wenn  man den Kopf voll hat und einfach ein bisschen abschalten möchte. Kitschig, romantisch - einfach Seelenstreichler für zwischendurch.