Häkelkette
Freitag, 29. März 2013
Linsenarmband
Dieses Armband habe ich nach einer Idee von Linda Lehmann (wearable art) gehäkelt. Verwendet habe ich Linsen in crystal fuchsia und 11er Rocs von denen ich leider keine Farbnummer habe. Das Häkeln mit den Linsen ist ein ganz schönes Gefummel, ich weiß nicht, ob ich das nochmal machen würde.
Mittwoch, 27. März 2013
meine "Alexi"
In einem Forum wurde die Kette "Alexi" von Olga Haseroth vorgestellt. Das trifft genau meinen Geschmack. Allerdings habe ich die Kette ohne Anleitung nach dem Foto gehäkelt und gefädelt. Verwendet habe ich 11er Toho's und Twinbeads in schwarz, 15er Miyukis in Farbe 14, 3 mm Glasschliff in mint opak AB und 3 mm Swaros (da habe ich leider keine Farbnummer).
Dienstag, 26. März 2013
für eine sehr junge Schmuckliebhaberin
habe ich dieses Armband gehäkelt. Damit es auch in bisschen mitwächst habe ich einen Verschluss mit Verlängerungskettchen gewählt. Gehäkelt ist es aus 11er Toho Rocailles in den Farben 45 A und 49.
Sonntag, 24. März 2013
für Britta
Freitag, 22. März 2013
Achtung! Es glitzert
Diese Herringbone-Ketten mit Superduos gefallen mir sehr gut. Meine Version ist aus Superduos in cristal vitrail und Toho-11er Rocailles in Farbe PF562 gefädelt. Die Ketten machen Spaß, weil es sehr schnell voran geht.
Donnerstag, 21. März 2013
Bettelarmband in schwarz
Für dieses Bettelarmband habe ich 6mm Holzkugeln mit 11er Rocs in Peyote umperlt. Kombiniert habe ich diese Kügelchen mit Holz, Glasschliffperlen und Onyx. Alle Metallteile sind versilbert.
Montag, 18. März 2013
2,50 m
Ganze 2,50 m lang ist diese Kette geworden. Ich habe sie verschlußlos gearbeitet und dank ihrer Länge kann sie 3- oder 4-reihig getragen werden. Verwendet habe ich die gleiche Perlenmischung wie beim Armband.
Freitag, 15. März 2013
Sommer, Sonne und mehr
Vom Winter habe ich nun wirklich genug. Und in Vorfreude auf die wärmeren Tage habe ich mir schon mal ein neues Armband gehäkelt. Verwendet habe ich 2mm no-name-Perlchen, die Farben habe ich selber gemischt. Dann habe ich den Mix noch um 3 mm Glaswachsperlen und 3 mm Bicones erweitert.
Die passende Kette dazu habe ich gerade in Arbeit. Das Ergebnis zeige ich euch dann in ein paar Tagen.
Schneeeulen ...
Donnerstag, 14. März 2013
Mittwoch, 13. März 2013
noch ein Schmuckset
Auch dieses Set ist am Wochenende entstanden. Und bei diesem Ring habe ich die Ringschiene auch wieder eckig gemacht, das trägt sich sehr angenehm.
Beim Anhänger habe ich die Aufhängeöse so dick gemacht, dass ich ihn wahlweise an einer Silberkette oder auch an einer Häkelkette (eine passende muss ich erst machen) tragen kann.
Dienstag, 12. März 2013
Wasserwirbel-Jacke
Gerade habe ich meine Wasserwirbel-Jacke fertig zusammengenäht. Und weil gerade die Sonne ein bisschen durch die Wolken schaut habe ich meinen Sohn gebeten, gleich mal Fotos zu machen.
Gestrickt habe ich aus Aldi Sockenwollen. Von dieser Wolle hatte ich 500 g gekauft. Aber schon nach dem Stricken der ersten Segmente war klar, dass das Material nicht reichen würde. Also habe ich bei anderen Strickerinnen um Hilfe gebeten und mir noch zusätzliche Knäuel ertauscht. Vielen Dank für diese Hilfe.
Die Anleitung für diese Jacke stammt aus dem Buch "stilvoll stricken". Einen Auszug daraus, der auch diese Anleitung enthält gibt es gratis hier: http://klusistrick.blogspot.de/2010/05/stilvoll-stricken-annette-danielsen.html
Und wenn es jetzt irgendwann wirklich Frühling wird, dann kann ich die Jacke auch ausführen.
Montag, 11. März 2013
Freitag, 8. März 2013
Crystal bangle
Auch diese Kette ist nach der Anleitung für das crystal bangle entstanden, allerdings mit 4 Glasschliffperlen pro Runde. Die Anleitung gibt es hier: http://www.beadinfinitum.com/Kits/beAd_Infinitum_Bangle_Instructions__Page_1.html
Auch hier habe ich 15er Tohos in 9F, 11Tohos in 150F und 4mm Glasschliffperlen in crystal vitrail verwendet. Die Kette ist stolze 70 cm lang und war damit eine echte Geduldsarbeit.
Donnerstag, 7. März 2013
ein bisschen Glitzer...
macht eine Kette trotzdem noch immer alltagstauglich. Hier habe ich mit 11er Tohos in den Farben 121 und 9 F sowie 3 mm Bicones gehäkelt. Und der Magnetverschluss glitzert so schön, dass er durchaus auch nach vorne getragen werden kann.
Mittwoch, 6. März 2013
Verlosung bei Pomponetti
Bei Pomponetti gibt es zum blog-Geburtstag eine Verlosung.

Hüpft doch einfach auch noch in den Lostopf. Und zwar hier: http://pomponetti.blogspot.de/

Hüpft doch einfach auch noch in den Lostopf. Und zwar hier: http://pomponetti.blogspot.de/
Montag, 4. März 2013
Winter ade
Mit diesem Loop möchte ich mich nun endgültig vom Winter verabschieden. Gestrickt ist er aus einer handgesponnenen Merinowolle (von meiner Tauschpartnerin selbst gemacht) mit Nadelstärke 4. Er fühlt sich wunderbar an.Es handelt sich um einen Milanese-Loop. Die Anleitung findet ihr kostenlos hier: http://www.ravelry.com/patterns/library/milanese-loop
Abonnieren
Posts (Atom)