Häkelkette

Häkelkette

Dienstag, 30. März 2021

Teamwork


 

Im letzten Porzellanmalkurs habe ich Julia angeboten,  einen  Cabochon für ein Schmuckstück zu bemalen. Ich hab ihn dann in dieses Schmuckstück integriert. 


Sonntag, 28. März 2021

Buchvorstellung: "Ahren der 13. Paladin, Der Vater des Berges" von Torsten Weitze


 

Die Saga um den 13. Paladin geht weiter. Inzwischen bin ich beim 8. Band angelangt. Der Klappentext lautet so: 


Ahren und seine Gefährten sind endlich wiedervereint und habe in der Ewigen Kaiserin eine wertvolle Verbündete und einen weiteren Paladin für den Kampf gegen den Widersacher gewonnen. Doch die Reise des dreizehnten Paladins ist nicht ohne Spuren an ihm vorübergezogen. In der Hoffnung, der mysteriöse Vater des Berges kann Ahren bei seiner Genesung helfen, reisen die Freunde nach Tausend Hallen, zum Ursprung der Zwerge. Dort soll die Allianz der Völker Joraths geschlossen werden, um endlich eine gemeinsame Front gegen die noch immer wachsende Bannwolke bilden zu können. Doch Ahren und die anderen haben ihren Gegner unterschätzt, denn der dunkle Gott hat längst eine Falle für sie vorbereitet, die nur darauf wartet, zuzuschnappen.


Ahren leidet noch sehr unter den Folgen der Wesensveränderung, die ihm im Reich der Ewigen Kaiserin zugefügt worden war.  Auch Uldini und Jelninolan sind mit ihrer Fähigkeiten am Ende. Hoffnung versprechen sie sich vom Vater des Berges, ein weiser Zwerg, der schon vielen in schwierigen Situationen geholfen hat. Gleichzeit soll auch der alte Pakt mit den Zwergen im Kampf gegen den dunklen Gott erneuert werden und eine Allianz geschlossen werden. Kein einfachen Unterfangen, wenn man bedenkt, dass sich die Völker bis vor kurzem noch gegenseitig bekriegt haben. Lange Zeit scheint es unmöglich, doch dann hat Ahren einen aberwitzigen Plan.......


Ich bin bei so langen Buchreihen ja grundsätzlich skeptisch, ob die Spannung aufrecht erhalten werden kann, oder ob man irgendwann die Lust am Lesen verliert. Aber ich muss sagen, diese Reihe hält mich wirklich gefangen und ich freu mich auf jeden weiteren Band. Auch dieser hält wieder Überraschungen bereit und ist sehr spannend zu lesen. Ich kann diese Reihe nur empfehlen.


Diesen Beitrag stelle ich nun ins Lesezimmer von Karminrot ( https://lesezimmer.karminrot-blog.de/2021/03/01/krimi-monat-februarbuecher/ ). Schaut doch mal vorbei.

Sonntag, 21. März 2021

Buchvorstellung: "Frühlingszauber in der Valerie Lane" von Manuela Inusa *enthält Werbung*


Draußen ist es derzeit leider gar nicht frühlingshaft. Was liegt da näher, als sich den Frühling ins Haus zu holen. Ich hab es mit einem tollen Blumenstrauß und diesem Buch getan. Hier der Klappentext:

Die Valerie Lane ist die romantischste Straße Oxfords und Heimat der wunderbaren kleinen Läden von Laurie, Keira, Ruby, Susan und Orchid, den Heldinnen der erfolgreichen Romane von Manuela Inusa. Zu den liebevoll erzählten Geschichten gibt es endlich auch die Lieblingsrezepte, schöne Gedanken und zauberhafte DIY-Projekte der fünf Freundinnen. Passend zum Frühling verraten sie frische Rezepte, die Anleitungen für hübsche Blumenkränze, einfache DIY-Projekte, entzückende Osterbasteleien und wunderbaren Wandschmuck oder bezaubernde Tischdeko. Jeder findet sein Lieblingsprojekt, viele Schritt-für-Schritt-Anleitungen machen die Umsetzung gelingsicher und führen auch Anfänger zum Erfolg. Zahlreiche persönliche Tipps, Eintragseiten, Playlisten und warmherzige Gedanken laden ein zum Kreativwerden, Ausprobieren, Genießen oder einfach nur zum Schmökern.

Die Romane dieser Reihe hab ich zum Teil gelesen und fand sie sehr unterhaltsam und nett geschrieben, keine anspruchsvolle Literatur aber was für gemütliche Nachmittage. So fand ich es sehr interessant, dass es nun ein Buch mit Rezepten, Dekoideen und Kreativanregungen zum Thema Frühling gibt. Schon das Titelbild gefällt mir sehr gut. Und auch die Fotos im Inneren des Buchs sind sehr ansprechend. Die Themen der Kapitel sind einladend formuliert und machen weiter Lust auf das Buch. Allerdings finde ich dann bei den Rezepten wenig Neues und auch der Kreativteil ist mir zu einfach gehalten. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass jüngere Frauen das noch sehr inspirierend finden. 

Schade finde ich, dass das Buch nur ein Softcover hat und ein recht kleines Format. So einen schönen Band würde ich mir doch wertiger in der Aufmachung wünschen. 

Ich sag herzlichen Dank an den Verlag, der mir das Buch kostenlos zur Verfügung gestellt hat. Meine Rezension wurde dadurch nicht beeinflusst und entspricht komplett meiner eigenen Meinung. 

Diesen Beitrag stelle ich nun auch ins Lesezimmer von Karminrot ( https://lesezimmer.karminrot-blog.de/2021/03/01/krimi-monat-februarbuecher/ ) Schaut doch mal vorbei.


Dienstag, 16. März 2021

Frühling - Schmetterlinge sind unterwegs


 

Zarte Schmetterlinge in Sterlingsilber verbinden sich hier mit feinen Häkelkugel zu  frühlingshaften Ohrsteckern.  Ein weiterer Schmetterling hat eine Anhängeröse und wird den Ausschnitt zieren. Vollständig wird das Set durch ein bangle in der gleichen Farbe. 


Und damit beteilige ich mich heute bei Creativsalat ( https://www.creativsalat.de/ ). Schau doch mal vorbei.

Donnerstag, 11. März 2021

es glitzert


 

Im Perlenforum gab es auch im letzten Jahr einen Adventskalender. Diese goldenen Rocailles wurden mir zugelost, die schwarzen Perlen und den Verschluss hatte ich  im Bestand und jetzt hab ich ein schönes Glitzerarmband.

Und damit beteilige ich mich heute bei Du für dich am Donnerstag ( https://naehfrosch.de/du-fuer-dich-am-donnerstag-146/ ). Schaut doch mal vorbei.

Dienstag, 9. März 2021

Ein Loop


 

Ich hab mal wieder einen Tausch gemacht. Dafür habe ich einen Loop gestrickt. Gewünscht war ein ganz schlichtes Modell, das zweimal um den Hals passt. Gestrickt ist er aus Schoppel 6Karat zusammen mit Ito Sensai, einer Mohair/Seiden-Mischung) Ich hab dafür 300 Maschen angeschlagen und mit Nadelstärke 3,5 schlicht rechts gestrickt.

Das Material hatte mir meine Tauschpartnerin zur Verfügung gestellt. Allerdings hat es mich sowohl von der Farbe als auch vom Kuschelfaktor so überzeugt, dass ich es gleich noch für mich gekauft habe.


Und diesen Beitrag schicke ich nun zum Creativsalat ( https://www.creativsalat.de/ ). Schaut doch mal vorbei.

Sonntag, 7. März 2021

Buchvorstellung: "Achtsam morden" von Karsten Dusse


Ich muss zugeben, der Begriff "Achtsamkeit" ist bei mir ein Reizwort. Dieses ganze Getue da drum und die vielen Bücher die es dazu gibt finde ich einfach nur nervig. So scheint es dem Autor dieses Buches auch zu gehen und er beschreibt ganz wunderbar, wie achtsam leben auch aussehen kann. Hier der Klappentext:


Björn Diemel wird von seiner Frau gezwungen, ein Achtsamkeits-Seminar zu besuchen, um seine Ehe ins Reine zu bringen, sich als guter Vater zu beweisen und die etwas aus den Fugen geratene Work-Life-Balance wieder herzustellen. Denn Björn ist ein erfolgreicher Anwalt und hat dementsprechend sehr wenig Zeit für seine Familie. Der Kurs trägt tatsächlich Früchte und Björn kann das Gelernte sogar in seinen Job integrieren, allerdings nicht ganz auf die erwartete Weise. Denn als sein Mandant, ein brutaler und mehr als schuldiger Großkrimineller, beginnt, ihm ernstliche Probleme zu bereiten, bringt er ihn einfach um ― und zwar nach allen Regeln der Achtsamkeit.

Achtsam morden ist die Geschichte eines bewussten und entschleunigten Mordes, der längst überfällige Schulterschluss zwischen Achtsamkeitsratgeber und Krimi, vor allem aber ein origineller Unterhaltungsroman.


Auf das Buch wurde ich in einem Forum aufmerksam. Dort wurde es sehr gelobt. Und der Klappentext hat mich dann auch sofort angesprochen.

Björn macht also um seine Ehe zu retten, ein Achtsamkeitsseminar. Und schon bald spürt er, dass es ihm tatsächlich in seinem Leben hilft. Jedes Kapitel beginnt mit einem neuen Ansatz zur Achtsamkeit, was ja wertvolle Hilfen gegen Stress bieten soll. Und in jedem Kapitel macht Björn die Erfahrung, wie sehr ihm das in seinem Leben hilft und wie gelassen er dadurch wird. Allerdings ist seine Umsetzung doch etwas schräg......

Ich finde das Buch einfach genial. Die Idee ist ganz wunderbar und ich musste so oft herzlich lachen. Unterhaltung vom Feinsten.

Ich bin jetzt gespannt auf den 2. Band. Ich hätte mich nicht getraut, das fortzusetzten. Ob es dem Autor gelingt, da nochmal was draufzusetzen werde ich euch berichten. 

Diesen Beitrag stelle ich nun ins Lesezimmer von Karminrot ( https://lesezimmer.karminrot-blog.de/2021/03/01/krimi-monat-februarbuecher/ ). Schaut doch mal vorbei.

Freitag, 5. März 2021

Auf den Nadeln im März




Auch in diesem Monat bin ich fleißig am Stricken. Wie geplant hab ich im Februar noch den Maari Cardigan aus Drops Flora angeschlagen ( https://www.ravelry.com/patterns/library/maari-cardigan ), Eine Jacke in kraus rechts hatte ich noch nie, ist aber schon recht langweilig zu stricken. vor allem jetzt nach der Armabtrennung.....


Da hab ich dann auch noch mit dem Landskein Pullover begonnen . ( https://www.ravelry.com/patterns/library/landskein-necklace ) Hier stricke ich mal wieder aus Wollmeisen Lace, eine Qualität die ich sehr schätze. 


Und dann hat Dagmar bei mir angefragt, ob ich Lust hätte die Anleitung des Babett-Tuchs vor der Veröffentlichung nochmal auf Herz und Nieren zu prüfen. Das mache ich doch gerne und hab heute damit begonnen. Hier verstricke ich zum ersten Mal die Magic Sock Wool von Happy Sheep. ( 70 % Wolle, 30 % Acryl). Ich könnte mir vorstellen, dass die Qualität für Socken zu weich ist, aber für ein Tuch genau richtig. Das wird wunderbar flauschig. Eigentlich bin ich ja nicht so ein Sockenwollfan, aber die Farben haben mich total begeistert.



Und dann ist da noch meine Comodo-Jacke, so ein Zwischendurchprojekt. Inzwischen ist der Body abgeschlossen und der 1. Ärmel zur Hälfte gestrickt. Damit bin ich schon fast auf der Zielgeraden.

Ich bin selber erstaunt, wie gut ich es gerade ertragen kann, so viele Projekte gleichzeitig in Arbeit zu haben. Aber ich freu mich auf jedes Teil und es wird definitiv auch jedes beendet.

Andrea fragte diese Woche in ihrem Nadelgeplapper nach Strickzubehör. Ich muss sagen, da bin ich echt bedürfnislos. Ich drucke mir meine Anleitungen aus und striche Etappe für Etappe ab, bzw. führe Strichlisten. Maschenmarkierer verwende ich sparsam und wen ich welche zum Einsatz bringe, dann sind das geknotete Fädchen in Kontrastfarben. Die stören mich nicht beim Stricken, ziehen keine Fäden am Gestrick und sind immer reichlich vorhanden.  Ein Maßband gehört noch zu meiner Grundausrüstung.  Leider steht auf vielen Nadeln die Stärke nicht drauf, deshalb benutze ich immer wieder auch ein Nadelmaß . Aber auch  bei Stricknadeln bin ich eher bescheiden. Am liebsten stricke ich immer noch mit meinen alten Bambusnadeln. Das Knit-Pro-Seilsystem, das ich mir mal gewünscht hatte, liegt meist ungenutzt in der Schublade. 

Allerdings liebe ich schöne Projektbeutel und freue mich immer, wenn ich in einem Geschenkpaket einen neuen finde.....  So hat halt jeder seinen Fimmel....

Diesen Beitrag verlinke ich nun zu Andreas Nadelgeplapper ( https://karminrot-blog.de/2021/03/03/strick-gadgets-nadelgeplapper-21-5/ ). Schaut doch mal vorbei.

 

Donnerstag, 4. März 2021

Nochmal Adventskalenderperlen


 

Auch diese beaded beads haben mir sehr schnell mitgeteilt was sie werden wollen.... Integriert in eine lange schlichte Kette kommen sie wunderbar zur Geltung.

Und damit beteilige ich mich heute bei Du für dich am Donnerstag ( https://naehfrosch.de/du-fuer-dich-am-donnerstag-145/ ). Schaut doch mal vorbei.

Dienstag, 2. März 2021

Same same but different...


Ein solches Paar Ohrringe hatte ich bereits für Heidis Adventskalender gemacht erst jetzt bin ich dazu gekommen, auch für mich eines zu machen.

Dann kam die Anfrage, ob ich so eines auch zum Verkauf machen würde. Selbstverständlich gerne. Die nächste Frage war dann, ob ich die Kugeln auch in blau machen könnte. Selbstverständlich gerne. Und so kam dann dieses Paar dabei heraus. Zuerst kam mir die Farbzusammenstellung etwas knallig vor, aber je mehr ich sie anschaue, um so schöner finde ich sie.




 

Und damit beteilige ich mich beim Creativsalat ( https://www.creativsalat.de/ ). Schaut doch mal vorbei.